
Dein Stand
Schildere deine Ware mit Preisen gut aus. So muss der Kunde nicht genervt erst am Verkaufsstand nachfragen, was es kostet, sondern kann sofort entscheiden, ob er zu diesem Preis kaufen möchte, denn nicht jeder Kunde traut sich zu fragen. Ich empfehle Tische mit einheitlichen Preisen zu machen und vor dem Tisch ein Schild zu befestigen.
Mach Werbung für die Veranstaltung und somit für deinen Stand.
Was immer du auch verkaufst, sorge dafür, dass der Kunde seine Ware transportsicher eingepackt bekommt und so auch heil nach Hause bringen kann. Glas- und Porzellanware sollte gut in Papier eingepackt werden, für andere Ware langt oft auch schon eine Tüte oder Karton dafür. So kann der Kunde sich auch zu Hause noch über den Kauf freuen und wird beim nächsten Mal bestimmt wieder gerne bei dir einkaufen.
Da man das Wetter nicht einplanen kann solltest du dir für alle Fälle Pavillons, Schirme und Planen besorgen.
Setze dein Haus, Grundstück, Stand ins rechte Licht damit man dich auch von weiter Ferne erkennt, am besten mit Ballons oder Tüchern die man irgendwo befestigt, oder auf dem Fenster hängt.
Kaffee & Kuchen
Kaffee & Kuchen kannst du gratis anbieten, das ist kein Problem, aber wenn du dafür Geld möchtest,
dann brauchst du dafür eine "Gaststättenerlaubnis" auch für einen Tag.
• Die Gaststättenerlaubnis bekommt man bei der Stadt und ist 4 Wochen im Voraus zu beantragen
• Man braucht dazu noch ein Führungszeugnis und ein Gesundheitszeugnis, dieses bekommt man vom Landkreis
• Ich rate allen davon ab, einfach so zu verkaufen - das kann richtig teuer werden, wenn es einer kontrolliert